Erfahren Sie, wie die sichere Abwicklung und Abrechnung von Transaktionen vonstatten geht.
Was ist ein SWIFT-Code und ein BIC-Code?
SWIFT steht für „Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication“. Der internationale Zusammenschluss von Geldinstituten hat den acht- oder elfstelligen SWIFT-Code entwickelt, der bei länderübergreifenden Überweisungen zum Einsatz kommt. Er wird auch als SWIFT-BIC oder BIC-Code (BIC = Bank Identifier Code) bezeichnet. Anhand des SWIFT-Codes kann die jeweilige Bank genau identifiziert werden, an die eine internationale Überweisung gehen soll. Der BIC/SWIFT-Code der Wirecard Bank lautet beispielsweise WIREDEMM.
Der SWIFT-Code ist wie folgt aufgebaut:
- vierstelliger Bankcode (z. B. WIRE – für Wirecard Bank)
- zweistelliger Ländercode (z. B. DE – für Deutschland)
- zweistellige Codierung des Ortes (MM – für München)
- dreistellige Kennzeichnung der Filiale